Steuerung der QualitätsarbeitKonzeptionell erfolgt die Steuerung der Qualitätsarbeit durch das QmbS-Team anhand des pdca-Kreislaufs auf der Basis des schulischen Qualitätsverständnisses und unter Berücksichtigung der Ergebnisse valider Rückmeldesysteme. Für ihre evidenzbasierten…
Strukturen für die Qualitätsarbeit Um die Motivation der Lehrkräfte für die Qualitätsarbeit der Schule zu fördern oder zu erhalten, bedarf es geeigneter Arbeitsstrukturen. Ohne solche Strukturen steigt die Gefahr eines schnellen, aktionistischen Abarbeitens von Maßnahmen. Verlässliche…
Motor der Qualitätsarbeit: Motivation und EngagementJedes Qualitätsmanagement benötigt einen Antrieb, einen Motor, der die Entwicklung vorantreibt. In der Schule sind dies in erster Linie die Schulleitung und die Lehrkräfte, die sich aktiv an der Qualitätsentwicklung beteiligen und ihre Schule…
Was trägt der SQV-Prozess zur Entwicklung der Schulkultur bei?Nach dem Modell der Organisationskultur werden an einer Schule beim SQV-Prozess Wert- und Zielvorstellungen, auf die man sich in der Diskussion einigt, im Kollegium geteilt und von den Mitgliedern ein Stück weit…
Was kennzeichnet die Organisationskultur?Edgar H. Schein bietet einen in der Wissenschaft vielfach diskutierten Ansatz der Organisationskultur. Er definiert Kultur als „assumption that was learned by a group as it solved its problems of external adaptation and internal…
Wie wird das SQV aktuell gehalten?Das SQV ist kein statisches, unveränderliches Konstrukt, sondern ein Verständnis von Qualität, das lebendig gehalten wird und sich durch Erfahrung, Reflexion und Austausch der schulischen Akteure weiterentwickelt. Für das QmbS-Team der Schule ergibt sich…
Wie beginnt die Arbeit an festgelegten SQV-Zielen?Das schulische Qualitätsverständnis in seiner Gesamtheit findet seinen Niederschlag in einer Fülle von Zielen. Die Schule muss die Ziele ihrer Wichtigkeit nach ordnen, d. h. priorisieren, und sich auf eine überschaubare Anzahl an…
Wie kann die Einbindung der Beteiligten gelingen?Die Einbindung der an der Schule beteiligten Personengruppen, insbesondere des Kollegiums, ist für die gesamte QmbS-Arbeit einer Schule bedeutsam. Bei der Arbeit am SQV als Ausgangsbasis der Qualitätsentwicklung ist sie von entscheidender…
Welche Funktion übernimmt das SQV im QmbS- Prozess?Ausgangsbasis und Orientierungspunkt für die QualitätsentwicklungDas SQV ist Ausgangsbasis sowie Anstoß für die Qualitätsentwicklung. Denn auf der Basis der Ziele im SQV werden zielführende Maßnahmen geplant. Für die Qualitätsarbeit an einer…
ACT – Konsequenzen ziehen: Entscheiden und HandelnDie vierte Phase „act“ ist, was die reine Zeitspanne betrifft, meist relativ kurz. Die hier getroffenen Entscheidungen haben jedoch eine langfristige Wirkung auf die Qualitätsentwicklung, da bisher erfolgreiche Initiativen gesichert oder Mängel…