Weitere Qualitätsmanagementsysteme

Neben QmbS an staatlichen beruflichen Schulen existieren noch weitere bayerische QM-Systeme. Hier werden Beispiele aus dem kommunalen, kirchlichen und privaten beruflichen Schulwesen dargestellt.
- Das Schulentwicklungsmodell NQS der beruflichen Schulen in Nürnberg ist um die 2000er Jahre entstanden und orientiert sich an dem Schweizer Modell Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung). In der Landeshauptstadt München richtet sich die Schulentwicklungsarbeit am Modell QSE aus, welches durch das Pädagogische Institut am Referat für Bildung und Sport begleitet und betreut wird.
- In den Ersatzschulen finden aufgrund der Individualität und der unterschiedlichen Schwerpunktsetzung der einzelnen Schulen viele unterschiedliche QM-Systeme Anwendung. Hier werden kurze Einblicke in die Konzeption einer Wahrnehmungs- und Wertorientierten Schulentwicklung (WWSE), in das QM-System an beruflichen Schulen des katholischen Schulwerks, in die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) an einer evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege und in die evidenzbasierte Methode der Unterrichtsdiagnostik (EMU) an der evangelischen Schulstiftung gegeben.