Phasen des Feedbackprozesses
![©iStock\marchmeena29 Auf dem Bild sind Puzzelteile zu sehen und eine Hand, die eines der Puzzelteile aus dem Bild zieht.](/fileadmin/_processed_/6/e/csm_iStock-1194677324_7941a97a26.jpg)
Die Durchführung eines Schülerinnen- und Schülerfeedbacks ist ein Prozess, der sich in mehrere Phasen gliedert. Voraussetzung für einen erfolgreichen Feedbackprozess ist eine aufgeschlossene Haltung bei der Lehrkraft und den Schülerinnen und Schülern. Die Klasse muss über Sinn und Ziel des Feedbacks gut informiert sein, wobei das Einholen der Fremdperspektive, d. h. der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen, von einer Beurteilung klar abgegrenzt wird. Der Feedbackprozess gliedert sich in folgende Phasen: