mobile Navigation Icon

Phasen des Feedbackprozesses

Die Durchführung eines Schülerfeedbacks ist ein Prozess, der sich in mehrere Phasen gliedert. Voraussetzung für einen erfolgreichen Feedbackprozess ist eine aufgeschlossene Haltung bei der Lehrkraft und den Schülerinnen und Schülern. Die Klasse muss über Sinn und Ziel des Feedbacks gut informiert sein, wobei das Einholen der Fremdperspektive, d. h. der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen, von einer Beurteilung klar abgegrenzt wird. Der Feedbackprozess gliedert sich in folgende Phasen: 

Wie plane ich ein Schülerfeedback? Fragen, die vorab zu klären sind.

Ergebnisse interpretieren und bewerten, Konsequenzen ableiten.

Wie wird die Klasse auf das Feedback vorbereitet? Wie wird es durchgeführt?

Vorbereitung und Durchführung eines Auswertungsgesprächs mit der Klasse.

Wie werden die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler ausgewertet?

Was hat sich verändert? Was ist aus meinen und unseren Vorsätzen geworden?