CHECK – Zielerreichung und Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfenDer dritten Phase „check“ können insgesamt drei QmbS-Bausteine zugeordnet werden, die in den entsprechenden Teilen des Handbuchs detailliert beschrieben sind. Über das Individualfeedback holt sich eine Einzelperson Rückmeldungen …
DO – Maßnahmen umsetzenNach der Planung der Maßnahmen erfolgt deren konkrete Umsetzung. Im Fokus dieser Phase steht das Tun („do“) der Arbeitsgruppen bzw. der Fachschaften und Abteilungen. Eine wichtige Voraussetzung für die nun folgende Arbeit ist die Klärung der Rollen zwischen…
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Grundsatzabteilung Schellingstr. 155, 80797 München Ansprechpartner:Anna WernerEmail: anna.werner@isb.bayern.de Telefon 089 2170-2191 Fax 089 2170-2205 Anna WenzlE-Mail:…
Meilensteine von Qualitätsmanagement an beruflichen SchulenIn der Folge des Schulversuchs „Profil 21“ und als Konsequenz aus seinen Ergebnissen wurde mit der Konzeption eines Qualitätsmanagementsystems an beruflichen Schulen begonnen. QmbS sollte das methodische Repertoire für die…
Digitale BildungAuf Grund des sich ständig weiterentwickelnden technologischen Wandels, ist das Thema Digitale Bildung ein Schwerpunktthema im Bereich der Schulentwicklung sowie der Bildung von Schülerinnen und Schülern. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen wird die digitale Kompetenz als…
Der Weg zu einer systematischen Qualitätsarbeit an Schulen in Bayern Die Diskussion um eine systematische Qualitätsarbeit an Schulen in Bayern nahm vor mehr als 20 Jahren ihren Anfang. Bereits 1997 wurden am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) über alle Schularten…
Qualitätsentwicklung in einer eigenverantwortlichen SchuleDie Erfahrung, dass komplexe Prozesse in modernen Gesellschaften nur begrenzt steuerbar sind, hat zu einem Paradigmenwechsel in der Steuerung geführt (Altrichter & Maag Merki, 2010; Aktionsrat Bildung, 2010): Probleme werden am…
Variante 1: Pädagogischer Tag als gemeinsamer StartpunktWo ist der Anfangspunkt für die Entwicklung eines Leitbildes? Eine Möglichkeit ist der Einstieg in die Thematik mit dem gesamten Kollegium an einem Pädagogischen Tag. Hier kann auf die Unterstützung von Schulentwicklungsmoderatorinnen /…