mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Suchergebnisse

305 Treffer:
211. Begriffsgeschichte  
Datum: 2023-09-06
BegriffsgeschichteDie Internetrecherche zum Begriff „Schulentwicklung“ ergibt über 5.240.000 Ergebnisse. Eine eindeutige Definition scheint schwierig, denn der Begriff wird, wie Hans-Günter Rolff es ausdrückt, „populär wie inflationär“ (Rolff, 2016, S.11) verwendet. Im…  
212. ReSET 2022  
Datum: 2023-09-06
Die Regionalen Schulentwicklungstage fanden 2022 im Zeitraum zwischen September und Ende November statt. Schulentwicklungsberaterinnen und Schulentwicklungsberater der einzelnen Regierungsbezirke machten sich in gewohnter Weise zusammen mit ihren Schulentwicklungsteams Gedanken, welche…  
213. Wofür braucht das Schulsystem ein Qualitätstableau zum gemeinsamen Qualitätsverständnis?  
Datum: 2023-09-06
Wofür braucht das Schulsystem ein Qualitätstableau zum gemeinsamen Qualitätsverständnis? Es macht die oft impliziten gemeinsamen Werte und Normen in Bezug auf gute Schule und guten Unterricht explizit und konkret. Es zeigt die gemeinsame Zielrichtung des Systems auf und hilft damit,…  
214. Wer soll das Qualitätstableau nutzen, an wen richtet es sich?  
Datum: 2023-09-06
Wer soll das Qualitätstableau nutzen, an wen richtet es sich? Aus den Funktionen ergeben sich unterschiedliche Zielgruppen für die Nutzung des Qualitätstableaus, wie: Abteilungen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Schulaufsichten Lehrerausbildungsstätten, Seminare Schulleitungen…  
215. Wo liegen die Grenzen eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses?  
Datum: 2023-09-06
Wo liegen die Grenzen eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses? Auch bei einem partizipativen Entwicklungsprozess, der wichtige Gruppen einbezieht, ist ein gemeinsames Qualitätsverständnis immer ein Kompromiss zwischen wissenschaftlichen, schulpraktischen und bildungspolitischen Überlegungen. Die…  
216. Wie wurde das Qualitätstableau entwickelt?  
Datum: 2023-09-06
Wie wurde das Qualitätstableau entwickelt? Mit dem Qualitätstableau „Bayern macht gute Schule“ erstellte die Qualitätsagentur im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus eine aktualisierte Beschreibung zentraler Merkmale von Schul- und Unterrichtsqualität. Dieser…  
217. Inwiefern dient das Qualitätstableau als Grundlage für die Qualitätssicherung?  
Datum: 2023-09-06
Inwiefern dient das Qualitätstableau als Grundlage für die Qualitätssicherung? Wie oben bereits erwähnt, dient das bayerische Qualitätstableau mit den dort beschriebenen zentralen Merkmalen von Schul- und Unterrichtsqualität auch als Grundlage für die interne und externe Evaluation. Während…  
218. Inwiefern dient das Qualitätstableau als Grundlage für die Schulentwicklung?  
Datum: 2023-09-06
Inwiefern dient das Qualitätstableau als Grundlage für die Schulentwicklung? Im Sinne eines Qualitätskreislaufs, den die Schule im Schulentwicklungsprozess regelmäßig durchläuft, verbinden sich Prozesse der Evaluation mit Prozessen der datengestützten Schulentwicklung. Interne, externe…  
219. Workshops  
Datum: 2023-09-06
1. Münchner Gespräche zur SchulentwicklungKlicken Sie unter dem Workshoptitel auf mehr, um ausführliche Informationen zum Workshop zu erhalten. Als Teilnehmer*in haben Sie sich einen Workshop ausgesucht und besuchen diesen im Rahmen der Tagung (weitere Infos zum Zugang hier).Die Ergebnisse…  
220. World Café  
Datum: 2023-09-06
1. Münchner Gespräche zur SchulentwicklungWorld Café - Was und wozu? Nachdem Sie sich mit Hilfe unserer Keynote und in einem Workshop intensiv mit Herausforderungen auseinandergesetzt haben, gilt es die präsentierten Inhalte und die Perspektiven anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu…  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 305