mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Suchergebnisse

305 Treffer:
201. Nachhaltigkeit der Individualfeedback-Praxis  
Datum: 2023-09-06
Nachhaltigkeit der Individualfeedback-PraxisDas Ende der Implementationsphase und damit der Beginn der Nachhaltigkeitsphase war im QmbS-Projekt durch den Zwei-Jahres-Zeitraum der QmbS-Einführung festgelegt. Ohne eine solche Festlegung weist der Übergang zwischen Implementation und…  
202. Evaluierung der Individualfeedback-Praxis  
Datum: 2023-09-06
Evaluierung der Individualfeedback-PraxisBereits in der Phase der Implementierung sind Einblicke möglich in die Häufigkeit der IF-Durchführungen an der Schule (siehe Prozess E): Eine Visualisierung der durchgeführten Feedbacks, z. B. durch eine Übersicht im Lehrerzimmer, ist…  
203. Die Implementierung an der Einzelschule  
Datum: 2023-09-06
Die Implementierung von Individualfeedback an der SchuleDer Baustein IF ist an den QmbS-Schulen im Rahmen der Implementierung von QmbS bereits eingeführt worden. Ausgehend von den Erfahrungen der Schulen aus der Einführungsphase und angereichert durch Anregungen aus der Literatur wird im…  
204. Arbeit an SQV und SQV-Zielen  
Datum: 2023-09-06
Arbeit am SQV und den SQV-ZielenDas Ergebnis des SQV-Prozesses ist ein Zieltableau, in dem die langfristigen Ziele, die ins Auge gefasst werden, und die kurz- und mittelfristigen Ziele, die unmittelbar in Angriff genommen werden sollen, zusammengefasst sind.In diesem Abschnitt geht es um die…  
205. QmbS-Film  
Datum: 2023-09-06
QmbS im FilmDer Film zeigt die QmbS-Arbeit und die Umsetzung der einzelnen Elemente an einer Schule.Wir erleben eine Lehrerkonferenz, in der die Ergebnisse aus einer internen Evaluation besprochen und Handlungsfelder für die Zukunft definiert werden. Es kommen Mitglieder des QmbS-Teams, der…  
206. Frageformulierung  
Datum: 2023-09-06
Frageformulierung: Worauf muss ich bei der Formulierung von Fragen achten?10 (oder mehr) Gebote für die Formulierung von Fragen:Keine doppelten Stimuli in einer Frage! Ich fahre sehr gern und sehr schnell Auto.Keine Verneinungen! Ich fahre nicht oft zu schnell mit dem Auto.Keine…  
207. Formale Gestaltung  
Datum: 2023-09-06
Formale Gestaltung: Wie sollte mein Fragebogen gestaltet sein? 1. Einleitung Die Befragten sollten in einer kurzen Einleitung zunächst über das Ziel der Befragung und ihren persönlichen Beitrag für den zu erwartenden Erkenntnisgewinn informiert werden. Die Autoren der Befragung sollten …  
208. Berichte, QmbS-Infos  
Datum: 2023-09-06
Artikel, Berichte, QmbS-InfosBeiträge zu zentralen Themen von QmbS Wondra, H. (2015) Wie kann Schülerfeedback wirksam werden?Schmid, H.B (2010) Kollegiale Hospitation in einer professionellen Lerngemeinschaft.Literatur Zöller, A. & Frey, A. (Hrsg.). Mit Qualitätsmanagement zur…  
209. ReSET 2021 - Rückblick  
Datum: 2023-09-06
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden auch 2021 die regionalen Schulentwicklungstage in Form von digitalen Veranstaltungen statt. Diese waren, wie im vergangenen Jahr, teilweise für ganz Bayern geöffnet und wurden erneut hervorragend angenommen. In zahlreichen Vorträgen und Workshops erhielten…  
210. Wertebildung und Demokratieerziehung  
Datum: 2023-09-06
Wertebildung und Demokratieerziehung Wertebildung und Demokratieerziehung müssen explizit in allen Unterrichtsfächern Raum finden, aber auch implizit in der Schulfamilie erlebbar sein. Mit dem Modellversuch Werte.BS und der Einführung des neuen Lehrplans „Politik und Gesellschaft“ an den…  
Suchergebnisse 201 bis 210 von 305