Wie kann die Einbindung der Beteiligten gelingen?
Die Einbindung der an der Schule beteiligten Personengruppen, insbesondere des Kollegiums, ist für die gesamte QmbS-Arbeit einer Schule bedeutsam. Bei der Arbeit am SQV als Ausgangsbasis der Qualitätsentwicklung ist sie von entscheidender Bedeutung: Wer in einen Austausch von Wertvorstellungen bis hin zur Entwicklung konkreter Ziele angemessen einbezogen worden ist, wird sich mit diesen im Konsens gefundenen Zielen identifizieren können und bereit sein, an der Erreichung dieser Ziele mitzuwirken.
In Entsprechung zu ihrer späteren Mitwirkung ergibt sich für die verschiedenen Personengruppen eine Abstufung hinsichtlich ihrer Einbindung in die SQV-Arbeit.
Alle Lehrkräfte einer Schule sind zentral beteiligt an der Entwicklung des SQV, sie sind diejenigen, die das Qualitätsverständnis ihrer Schule in Diskussionen hauptsächlich erarbeiten. Denn vom Kollegium, insbesondere von der erweiterten Schulleitung, wird später Engagement bei der Erarbeitung von Maßnahmen zu den SQV-Zielen und vor allem bei der Umsetzung der Maßnahmen im schulischen Alltag erwartet.
Darüber hinaus sollten den Schülern, den Eltern und den Betrieben Möglichkeiten eröffnet werden, sich bei der Entwicklung des Qualitätsverständnisses einzubringen. In erster Linie wird man sich an Vertreter dieser Gruppen wenden und diese in geeigneter Form beteiligen; Art und Umfang der konkreten Einbindung hängen bei einer Aktualisierung des SQV auch vom Handlungsfeld bzw. Ziel ab.
Alle Personen der drei genannten Gruppen Schüler, Eltern und Betriebe sollten im Sinne der Transparenz schulischer Qualitätsarbeit informiert werden über Ergebnisse der SQV-Arbeit. Denn wenn man im Bilde ist über die Ziele von Veränderungen oder Initiativen zur Qualitätsverbesserung, wird man auch die Prozesse selbst besser verstehen können. In welchen zeitlichen Abständen und bei welchen Gelegenheiten den verschiedenen Gruppen Bericht erstattet wird, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Personen, die stärker in die SQV-Entwicklung eingebunden sind, werden häufiger und umfassender über den Zwischenstand informiert, insbesondere dann, wenn eine Phase aktiver Beteiligung unmittelbar bevorsteht.
Kommunikation als Schlüsselrolle
Vor allem bei der aktiven Beteiligung an der Entstehung des SQV spielt die Kommunikation eine Schlüsselrolle; substanziell ist der Austausch im mündlichen Gespräch, der das Erklären, Verstehen und gemeinsame Weiterentwickeln von Gedanken ermöglicht. Informationen über Ergebnisse oder Zwischenstände der SQV-Arbeit oder Informationen als Grundlage für die Arbeit oder Weiterarbeit am Qualitätsverständnis können auch gut in schriftlicher Form gegeben werden.
Auf einer anderen Ebene in die SQV-Arbeit eingebunden werden sollten:
- die Schulaufsicht, die im Rahmen der Qualitätssicherung die Qualitätsentwicklung der Schule unterstützt
- der Sachaufwandsträger, der u. a. Mittel zur Verfügung stellt, um schulische Ziele zu erreichen.
Anlässe zur Kommunikation über das SQV und Möglichkeiten der Information über die SQV-Arbeit: