mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Suchergebnisse

305 Treffer:
141. Vorstellung konkreter Feedbackmethoden  
Datum: 2023-11-09
Vorstellung konkreter Feedbackmethoden Es gibt verschiedene Methoden, ein Feedback einzuholen. Grob unterscheiden lassen sich schriftliche und mündliche/non-verbale Methoden. Die Methode wird unter Berücksichtigung von Gegenstand, Ziel und aktueller Situation gewählt.…  
142. Materialien zur Durchführung eines Schülerinnen- und Schülerfeedbacks  
Datum: 2023-11-09
Materialien zur Durchführung eines Schülerinnen- und Schülerfeedbacks Auf welche Materialien lässt sich zurückgreifen, wenn man ein Feedback von seinen Schülerinnen und Schülern einholen möchte? Unter dieser Rubrik finden sich geeignete Feedbackmethoden für Schule und Unterricht eine…  
143. Schülerinnen- und Schülerfeedback in der 2. Phase der Ausbildung von Lehrkräften  
Datum: 2023-11-09
Schülerinnen- und Schülerfeedback in der 2. Phase der Ausbildung von Lehrkräften Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat entschieden, Schülerfeedback als verbindlichen Ausbildungsinhalt in der 2. Phase der Ausbildung von Lehrkräften aller Lehrämter ab dem Schuljahr 2021/2022 zu…  
144. Vorbereitung und Durchführung eines Schülerinnen- und Schülerfeedbacks  
Datum: 2023-11-09
Vorbereitung und Durchführung eines Schülerinnen- und Schülerfeedbacks Auf diesen Seiten finden Sie nützliche Hinweise zur Durchführung eines Schülerinnen- und Schülerfeedbacks. Unter der Rubrik "Phasen des Feedbackprozesses" werden die Schritte von der Planung über Durchführung und…  
145. Überprüfung der Zielerreichung  
Datum: 2023-11-09
Übprüfung der Zielerreichung Wenn die Lehrkraft im Auswertungsgespräch mit der Klasse konkrete Veränderungen verabredet hat, werden die Schülerinnen und Schüler nach einer gewissen Zeit auch eine Überprüfung erwarten: Was ist aus den Vorsätzen geworden, sind sie im Unterricht in erkennbarer…  
146. Auswertungsgespräch mit der Klasse  
Datum: 2023-11-09
Auswertungsgespräch mit der KlasseVorbereitung des Auswertungsgespräch Vor dem Auswertungsgespräch mit der Klasse sollten folgende Fragen überlegt werden: Welche Ergebnisse sollen der Klasse in welcher Form zurückgespiegelt werden? Welche Ergebnisse habe ich nicht richtig verstanden,…  
147. Bewertung der Ergebnisse, Ableitung von Konsequenzen  
Datum: 2023-11-09
Interpretation, Bewertung von Feedbackergebnissen durch die Lehrkraft, Ableitung möglicher Konsequenzen In diesem Schritt geht es darum, die Ergebnisse des Feedbacks zu interpretieren, zu bewerten und daraus Konsequenzen für das zukünftige Handeln abzuleiten. Beispiel: Anlass für ein…  
148. Auswertung der Ergebnisse  
Datum: 2023-11-09
Auswertung der ErgebnisseAuswertung von Rückmeldungen in offener Form Die Äußerungen und Bemerkungen der Schülerinnen und Schüler in offener Form werden zusammengetragen und geclustert. Damit kein falsches Bild entsteht, wird zusätzlich notiert, wie viele Schülerinnen und Schülern zu einem…  
149. Einführung der Klasse und Durchführung  
Datum: 2023-11-09
Einführung der Klasse und Durchführung Vor der Durchführung eines wirksamen Schülerinnen- und Schülerfeedbacks ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Schülerinnen und Schüler als Feedbackgeber den Sinn des Prozesses begreifen und die richtige Grundhaltung einnehmen. Die Lehrerin…  
150. Planung des Schülerinnen- und Schülerfeedbacks  
Datum: 2023-11-09
Planung des Schülerinnen- und SchülerfeedbacksNachdenken über den eigenen Unterricht Die Lehrkraft muss sich für den Lernerfolg ihrer Schülerinnen und Schüler verantwortlich fühlen und ihren eigenen Unterricht sowie ihr erzieherisches Handeln ständig aufs Neue reflektieren, um professionell,…  
Suchergebnisse 141 bis 150 von 305