mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Suchergebnisse

305 Treffer:
11. Evaluation  
Datum: 2025-05-16
Was versteht man unter Evaluation und Feedback? Evaluation bezeichnet im Allgemeinen den Prozess „des systematischen Sammelns und Analysierens von Daten bzw. Informationen mit dem Ziel, kriterienorientierte Bewertungsurteile zu ermöglichen, die begründet und nachvollziehbar sind“ (Rolff &…  
12. Welche Berücksichtigung finden aktuelle bildungspolitische Aufgaben im Qualitätstableau?  
Datum: 2025-05-16
Welche Berücksichtigung finden aktuelle bildungspolitische Aufgaben im Qualitätstableau? Bildungspolitisch relevante Aufgaben wie der Umgang mit Heterogenität, Digitalisierung und der Offener Ganztag finden als zusätzliche Themen im Qualitätstableau Berücksichtigung. Sie werden ebenfalls anhand…  
13. Wie ist das Qualitätstableau aufgebaut und welche Inhalte enthält es?  
Datum: 2025-05-16
Wie ist das Qualitätstableau aufgebaut und welche Inhalte enthält es? Das Qualitätstableau „Bayern macht gute Schule“ basiert auf dem Input-Prozess-Output-Modell der Schuleffektivitätsforschung (Ditton 2008; Grünkorn, Klieme & Stanat 2019; Thiel & Tarkian 2019). In diesem werden die…  
14. Wie kann das Qualitätstableau im bayerischen Schulsystem wirken, was braucht es dafür?  
Datum: 2025-05-16
Wie kann das Qualitätstableau im bayerischen Schulsystem wirken, was braucht es dafür? Zur Erfüllung der unterschiedlichen Funktionen ist ein komplexer Prozess der Implementierung und Kommunikation im Schulsystem notwendig. Dieser muss sorgfältig und langfristig geplant werden; es braucht ein…  
15. Wofür können die Schulen das Qualitätstableau konkret verwenden und welche Unterstützung gibt es dafür?  
Datum: 2025-05-16
„Wofür können die Schulen das Qualitätstableau konkret verwenden?“   Die Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erstellt unterschiedliche Produkte zur Kommunikation des Qualitätstableaus: Das Qualitätstableau im Format einer kurzen Broschüre kann an…  
16. Qualitätstableau  
Datum: 2025-05-16
Das Qualitätstableau „Bayern macht gute Schule“„Referenzrahmen können [...] den Schulen sowie allen am Bildungsprozess Beteiligten zur Orientierung bei der Schulentwicklung sehr hilfreich sein. Sie bilden die maßgebliche Grundlage für qualitätsvolles Handeln im Schulbereich.“ (Steffens 2017,…  
17. Qualitätskreislauf  
Datum: 2025-05-16
Der Qualitätskreislauf „Mit Schulentwicklung sind i. d. R. Programme gemeint, deren Implementierung dazu beitragen soll, die Leistungen der Schule weiter zu verbessern“ (Ebner, 2017, S. 79). Ziel von Schulentwicklung ist die fortlaufende Verbesserung von Schule und Unterricht. Diese verläuft…  
18. Theoriemodelle  
Datum: 2025-05-15
Theoriemodelle Schule ist ein sich ständig weiterentwickelnder Lern- und Lebensort. So wie sich Schule auf viele unterschiedliche Weisen entwickelt, so sind auch verschiedene Ansätze entstanden, wie Schulentwicklung gedacht werden kann. Einen Überblick liefert Prof. Dr. Thorsten Bohl…  
19. Schulentwicklungsprogramm  
Datum: 2025-05-13
Schulentwicklungsprogramm Der Leitfaden zum Schulentwicklungsprogramm wird aktuell überarbeitet. Bis zur Neuauflage steht Ihnen die zweite Auflage des Leitfadens zur Verfügung. Schulentwicklungsprozess im Startchancen-Programm Um die Ziele des Startchancen-Programms passend auf die…  
20. W wie ...  
Datum: 2025-05-06
 
Suchergebnisse 11 bis 20 von 305