mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Suchergebnisse

305 Treffer:
1. Anforderungen an einen Handlungsplan  
Datum: 2025-05-23
Anforderungen an einen HandlungsplanEin eigener Handlungsplan für jedes ZielWährend der Implementationsphase von QmbS wurden von den Schulen in Zusammenarbeit mit dem QmbS-Beratertandem verschiedene Modelle für solche Handlungspläne erarbeitet.Ein Handlungsplan wird von den Schulen auch…  
2. Downloadcenter  
Datum: 2025-05-23
DownloadcenterHier finden Sie das QmbS-Handbuch, Formulare, Vorlagen, Materialien, Links und weitere Hilfsmittel zum Download für die einzelnen Elemente von QmbS.QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen: Die Plakate und das HandbuchSQVProzesssteuerung…  
3. Externe Evaluation  
Datum: 2025-05-23
Externe Evaluation Die Externe Evaluation für bayerische Schulen wurde ab 2004 an ausgewählten Schulen aller Schularten erprobt und ab dem Schuljahr 2005/06 schrittweise einge­führt. Sie sieht vor, dass alle Schulen im Abstand von fünf bis sechs Jahren eine sachli­che und fundierte Analyse und…  
4. ISB_Layout_Leerformular_Anhang_3.docx  
Datum: 2025-05-23
left000 Anhang 3: Leerformular für die Ziel- und Handlungsvereinbarung 647700118745Ziel- und Handlungsvereinbarung auf der Grundlage der externen Evaluation zwischen __________________________________________________ Name der SchuleSchulnummer und ____________________________________________…  
5. Unterstützungsangebote  
Datum: 2025-05-22
Unterstützungsangebote für Schulentwicklungsthemen Schulentwicklungsthemen werden in Bayern an verschiedenen Institutionen diskutiert und weiterentwickelt. Die Referentinnen und Referenten der Akademie für Lehrerbildung und Personalführung (ALP), des Staatsinstituts für Schulqualität und…  
6. Schulentwicklung gestalten  
Datum: 2025-05-20
Schulentwicklung gestalten „Wer die Schule wirklich weiterentwickeln will, braucht Schulentwicklung“ (Rolff, 2019, S. 5) – hinter dieser einfach lautenden Kernbotschaft verbirgt sich eine Vielfalt an Themenfeldern und Handlungsmöglichkeiten für die gesamte Schulgemeinschaft. Die folgenden…  
7. Das Konzept der De-Implementierung  
Datum: 2025-05-16
Weniger ist mehr: Das Konzept der De-Implementierung Eine „Mehr-ist-besser“-Logik im Bildungssystem führt zu einer Überfrachtung der Schulen mit Programmen und Maßnahmen – oft ohne empirische Wirksamkeitsprüfung.  De-Implementierung bezeichnet nach Wisniewski und Gottschling (2025) einen…  
8. Q wie ...  
Datum: 2025-05-16
 
9. H wie ...  
Datum: 2025-05-16
 
10. E wie ...  
Datum: 2025-05-16
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 305