mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern

1. Münchner Gespräche zur Schulentwicklung - Tagungsdokumentation

 

Unten stehend finden Sie alle bereitgestellten Präsentationen und Ergebnisse der Arbeits- und Diskussionsrunden sowie das Feedback zur Veranstaltung. Nutzen Sie außerdem gerne unser Vernetzungspadlet, um die Tagung für sich nachzubereiten und in Kontakt mit anderen Teilnehmenden zu bleiben!


Keynote-Präsentation und Wordcloud

Herzlichen Dank an Frau Esther Ostmeier für die Bereitstellung ihrer Präsentation

Zur Nachbearbeitung Ihrer Gedanken zur Keynote veröffentlichen wir auch die während der Keynote entstandene Wordcloud


Ergebnisse der World-Café-Runden und der Arbeit mit Miro

Unter diesem Link haben Sie Zugriff auf die ausgewählten Ergebnisse der ersten World-Café-Runde, über die Frames (links unten auf der Seite anzuklicken - ganz links in der Menüleiste unten links) kommen Sie zu den Ergebnissen aller virtuellen Tische und zu den gesammelten Kernaussagen - wir wünschen viel Spaß auf Ihrer virtuellen Reise durch die zusammengetragenen Gedanken und Visionen!

Alle Ergebnisse finden Sie auch gesammelt in dieser zum Download bereitstehenden Datei:

World Café mit Miro im Rahmen der MGSE2021


Material aus den Workshops - herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten!

Unten stehend finden Sie bereitgestellte Präsentationen, Arbeitsergebnisse und weiterführende Links, die die Referentinnen und Referenten der einzelnen Workshops zur Verfügung gestellt haben.

 

1_WORKSHOP "Bildungsgerechtigkeit im pädagogischen Alltag?! Wesen und Wirkung der phänomenologischen Haltung" (Karoline Graswander-Hainz, Innsbruck, Tirol)

Präsentation

Padlet

Jamboard

2_WORKSHOP "Das Wesen des Dialogs in der Führung" (Bernhard Frischmann, Bildungsregion West, Tirol)

Präsentation

Arbeitsmaterial "Autobiographie"

Video "Jack Ma on the future of education"

Email an den Referenten

3_WORKSHOP Der Weg zur Klimaschule - gemeinsam mehr erreichen (Team des Hildegardis-Gymnasiums Kempten: Mathias Klaubert, Anne Haggenmüller, Susanne Hartmann, B. Kurz und  Markus Wenninger, Bayern)

Präsentation

 

4_WORKSHOP Dialog und Zusammenarbeit als Motor der Unterrichts- und Schulentwicklung (Sebastian Schmidt, Neu-Ulm, Bayern)

Link zum Material

5_WORKSHOP Mit Vertrauen Krisen meistern (Christine Lehner, Ammerthaler Institut, Bayern)

Präsentation

6_WORKSHOP Schule als Ort der Begegnung von Sprachen und Kulturen (David Augscheller und Thomas Delaiti, Bozen, Südtirol)

7_WORKSHOP Vorstellung des Pädagogischen Konzeptes an der HAK/HAS Imst/Tirol (Dora Huber/ Silke Nothdurfter/ Uschi Prix, Imst, Tirol)

Padlet

Answergarden

8_WORKSHOP Zaungäste - ein "fremder" Blick zur Qualitätsentwicklung von Schulen auf Augenhöhe (Hansjörg Unterfrauner und Thomas Weber, Tirol & Südtirol)

Präsentation

Literaturhinweise


Herzlichen Dank für Ihr Feedback!

Im Sinne größtmöglicher Transparenz veröffentlichen wir das Feedback im Chat des virtuellen Plenums

Herzlichen Dank für die Teilnahme am Mentimeter!

Hier finden Sie die Mentimeter-Umfrageergebnisse