Muster eines Handlungsplans

Der Handlungsplan enthält alle Maßnahmen, die für das Erreichen eines Ziels notwendig erscheinen:
Sind die materiellen und konzeptionellen Voraussetzungen für die geplanten Maßnahmen gegeben? Müssen Fortbildungen für die Lehrkräfte geplant werden, damit die Lehrkräfte in der Lage sind, die Maßnahmen im Unterricht auch umzusetzen? Weiß man schon etwas über den Erfolg der Maßnahmen? Welche Konsequenzen wurden aus eventuell bereits erfolgten internen Evaluationen (Überprüfung der Zielerreichung) abgeleitet? Welche Anschlussziele sind daraufhin in Angriff genommen worden?
Im Handlungsplan nimmt das QmbS-Team auch eine Ressourceneinschätzung vor: Es prüft, ob die Maßnahmen durch das schulische Projektmanagement solide budgetiert und mit Ressourcen ausgestattet sind und ob geeignete Arbeitsstrukturen geschaffen sind, damit die Lehrkräfte nachhaltig im entsprechenden Handlungsfeld tätig sein können. Können z. B. Anrechnungsstunden für bestimmte Projekte gewährt werden? Gibt es fest verankerte, gemeinsame Zeitfenster für Arbeitsgruppen, die mit der Entwicklung und Umsetzung einer Maßnahme betraut sind?
In der Phase „plan“ haben das QmbS-Team und die Schulleitung eine wichtige vorausschauende und planerische Rolle inne. Insbesondere strategische Entscheidungen zu schulischen Schwerpunktsetzungen und die Veränderung von Arbeitsstrukturen erfordert von den Verantwortlichen viel Geschick, damit sie auch Akzeptanz finden.
Downloads
Ziel:
smart formuliert:
spezifisch
messbar
attraktiv
realistisch
terminiert
Indikatoren für die Erfolgsüberprüfung:
- Input-/Voraussetzungsindikator
- Prozess-/Tätigkeitsindikator
- Output-/Ergebnis-/Wirkungsindikator
Maßnahmen
Verantwortliche(r)
Stand der
Bearbeitung
Termin(e)
Check: interne
Evaluation