mobile Navigation Icon

GEMEINSCHAFT

Alle Eltern/Erziehungsberechtigte/Erziehungspartner und Lehrkräfte fühlen sich als Teil der Schulgemeinschaft wohl, wertgeschätzt und für die gemeinsamen Ziele im Sinne einer umfassenden Bildung und Persönlichkeitsentwicklung verantwortlich.
 

Ziele: 

  • In der Schule herrscht eine einladende und freundliche Atmosphäre.
  • Die Schulgemeinschaft ist von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung geprägt und schließt alle Beteiligten ein.
  • Die Schule wird von einem gemeinsamen Leitbild getragen.
     

Maßnahmen: 

  • Willkommenskultur aktiv pflegen: z. B. Etablierung von Ritualen und Angeboten, die Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräften und pädagogischem Personal den Einstieg erleichtern
  • Für möglichst hohe Aufenthaltsqualität sorgen: z. B. Gestaltung der Schulräume, des Schulgeländes, so dass Schule zu einem Ort der Begegnung wird und zum Lernen einlädt
  • Wertschätzung und Anerkennung sichtbar zeigen: z. B. Engagement, individuelle Stärken und Leistungen aller Beteiligten regelmäßig anerkennen und würdigen
  • Respektvolles und empathisches Handeln fördern: z. B. Förderung sozialer Kompetenzen, Konfliktlösungsstrategien und Empathie
  • Kontakte pflegen und Zusammengehörigkeit stärken: z. B. Gelegenheiten für Begegnung und Austausch schaffen
     

Für weitere Informationen und konkrete Beispiele siehe „Schulversuch AKZENT Elternarbeit“ der Stiftung Bildungspakt, 2014.
 

Impulse: